Alle Episoden

#107 Wenn in Deutschland Krieg wäre

#107 Wenn in Deutschland Krieg wäre

53m 3s

In dieser Folge von „Gysi gegen Guttenberg“ diskutieren Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg die aktuelle Sicherheitslage Europas und die Frage, was ein realer Krieg für Deutschland bedeuten würde. Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine und wachsender Spannungen an den europäischen Außengrenzen analysieren die beiden Experten die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas. Sie gehen auf die Rolle der NATO ein, beleuchten die Entwicklungen in Finnland und Schweden und diskutieren, wie realistisch die Bedrohung durch Russland tatsächlich ist.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der deutschen Verteidigungsstrukturen im Vergleich zu Frankreich und der Frage, ob Deutschland ausreichend auf mögliche Konflikte vorbereitet...

#106 Wie Trump die Kommunikation verändert

#106 Wie Trump die Kommunikation verändert

37m 6s

Gregor Gysi und KT Guttenberg diskutieren die Veränderungen in der politischen Kommunikation, mit besonderem Fokus auf den Einfluss von Donald Trump. Sie analysieren, wie Trumps einzigartige Kommunikationsweise die Demokratie, die Medienlandschaft und den politischen Diskurs nachhaltig beeinflusst hat, bis in die persönlichen Beziehungen hinein.

Wir sprechen darüber, mit welchen Tools Trump und sein Team zum Beispiel vorgehen: Trumps Stil steht für eine radikale Vereinfachung und Emotionalisierung politischer Botschaften. Durch gezielte Provokationen und Polarisierung werden Debatten oft auf Schlagworte und Feindbilder reduziert. Über Social Media umgeht Trump klassische Medien, spricht direkt zur Bevölkerung und setzt damit neue Standards für Reichweite und...

#105 Können Deutschland und Frankreich Europa retten?

#105 Können Deutschland und Frankreich Europa retten?

38m 0s

Hinweis: Die heutige Folge wurde vor dem Wahlergebnis in Polen aufgenommen!
Das Weimarer Dreieck soll es sein: Deutschland, Frankreich und Polen sollen Europa eine Richtung geben. In der heutigen Folge unterhalten sich unsere beiden Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg dazu, inwieweit dieses Versprechen eingelöst werden kann.
Gysi und Guttenberg erörtern, welche Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und Deutschland in der Zukunft leiten können, aber auch was sie historisch bisher trennt, u.a. eine ganze Menge Kriege.
Wird ein vereintes Europa von der deutsch-französischen Freundschaft abhängig sein? Finden Sie es raus. All das und mehr in der neuen Folge. Jetzt reinhören!

Sie haben...

#104 GGG LIVE: Fragen Sie uns doch einfach!

#104 GGG LIVE: Fragen Sie uns doch einfach!

45m 21s

Leipzig fragt und wir haben geantwortet. In der heutigen Publikumsfolge kommen die 1300 Leipziger und Leipzigerinnen zu Wort, die an diesem Abend live mit dabei waren. Es gab so viele Fragen, so dass längst nicht alle beantwortet werden konnten!

Klar wurde, dass Deutschland sich Frieden wünscht, eine gute Perspektive für junge Menschen im Land und Politiker*innen, die sich für das Land und seine Geschichte verantwortlich fühlen und sich dementsprechend verhalten.

Hören Sie rein, vielleicht wird auch eine Ihrer Fragen beantwortet. All das und mehr in der neuen Audiofolge.

Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und...

#103 GGG LIVE: Warum kann Musik Wunder wirken?

#103 GGG LIVE: Warum kann Musik Wunder wirken?

55m 20s

Kann Musik einen Menschen retten? Welche Musik gehört zu welcher Stimmung?
In einer offenen, emotionalen und mitunter kontroversen Live-Debatte auf der Bühne beleuchten Gregor Gysi und KT Guttenberg, wie Musik sie inspiriert, bewegt und sogar Gesellschaften verändert, sowie politische Prozesse beeinflusst.
Wir sprechen auch über Musik als Ausdrucksform für Minderheiten, Protestbewegungen und gesellschaftlichen Wandel ist.
Nichtzuletzt erzählen unsere Hosts die lustigsten Anekdoten zu Bruce Springsteen, Nina Hagen und die bewegenden Momente mit Johann Sebastian Bach und Beethoven.

Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken:
https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/85153-gysi-gegen-guttenberg-gebundene-ausgabe/

Wir kommen zu Ihnen. Contra Create...

#102 LIVE: Woher nehmen wir die Energie von morgen?

#102 LIVE: Woher nehmen wir die Energie von morgen?

94m 46s

Willkommen zu unserem Live-Talk rund um „Die Energie von morgen“! In dieser spannenden Runde diskutieren unsere Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg über die Zukunft. Wasserstoff, Atomkraft und wer soll das bezahlen?

Bei diesem Talk wird schnell klar, dass ein Gespräch über Energie, immer auch eine Diskussion über Politik, Rechtsextreme, Immigration, Klima, regionale Klimaherausforderungen, Innovation, Digitalisierung, Deep Fake, Künstliche Intelligenz und den Industriestandort Deutschland auslöst. Und es wird heiter bis wolkig! All das und mehr in der neuen Doppel-Folge. Jetzt reinhören!

Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt hier entlang und vielleicht sogar weiter verschenken:
https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/85153-gysi-gegen-guttenberg-gebundene-ausgabe/

Wir kommen...

#101 In Würde altern, geht das?

#101 In Würde altern, geht das?

44m 19s

Wir werden als Gesellschaft immer älter. Unweigerlich stellen sich die Fragen: Wie gehen wir mit dem Alter um? Wie gehen Andere mit uns um, wenn wir alt sind?
Gregor Gysi und KT Guttenberg reflektieren über persönliche Erfahrungen mit dem Altern, gesellschaftliche Ansichten und die Herausforderungen, die mit dem Älterwerden einhergehen.
Zudem wird die Einsamkeit im Alter, die Frage der aktiven Sterbehilfe und kulturelle Unterschiede im Umgang mit älteren Menschen thematisiert. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Gedanken über die Würde des Alters und die Verantwortung der Gesellschaft gegenüber älteren Menschen.
Nachdenken müssen wir auch über die finanziellen Aspekte der Pflege und...

#100 Die 100. Folge: Paartherapie mit Florian Schroeder!

#100 Die 100. Folge: Paartherapie mit Florian Schroeder!

50m 11s

Die 100. Folge! Und unsere Hosts sind mittlerweile wie ein altes Ehepaar! Gregor Gysi und KT Guttenberg brauchen dringend eine Paartherapie. Und so haben wir uns für die 100. Folge von Gysi gegen Guttenberg, den besten Paartherapeuten engagiert, den es gibt: Autor, Moderator und Star seiner eigenen neuen Show “Endlich Glücklich!” Florian Schroeder.
Mit viel Augenzwinkern reflektieren unsere beiden Hosts über den Stand ihrer Beziehung, die Herausforderungen, die sie im Miteinander haben, und die Veränderungen in ihren Rollen.
Es wird deutlich, dass sie sich in einer Identitätskrise befinden und ihre Bedürfnisse und Wünsche in der Beziehung klären müssen! Die Therapie...

#99 KTG & Schularick: Wie sichern wir unseren Wohlstand?

#99 KTG & Schularick: Wie sichern wir unseren Wohlstand?

68m 12s

Ist Deutschlands Wirtschaft zum Scheitern verurteilt?
Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft und Ökonom Moritz Schularick und KT Guttenberg blicken auf die aktuelle, wirtschaftliche Lage in Deutschland. Sie zeigen auf, warum wir jetzt im sechsten Jahr der Stagnation stecken und vor allem, welche Weichen gestellt werden müssen, um diese Stagnation zu beenden.
Sie diskutieren über die Mentalität des Scheiterns in Deutschland und die Notwendigkeit, diese zu überwinden, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Zudem wird die Verkrustung in der europäischen Zusammenarbeit angesprochen, die eine flexible und zukunftsorientierte Politik behindert.
Sie beleuchten dabei nicht zuletzt auch die historische Prägung Deutschlands...

#98 Das wahre Leben eines Parlamentariers

#98 Das wahre Leben eines Parlamentariers

45m 6s

Einmal von innen heraus verstehen, was die Politiker und Politikerinnen denn da eigentlich machen den ganzen Tag! Wo findet die wirklich wichtige Arbeit statt und warum sieht das Parlament oft so leer aus? Arbeiten die auch mal?

In der heutigen Folge von Gysi gegen Guttenberg diskutieren Gregor Gysi und KT Guttenberg über das wahre Leben von Parlamentariern und Parlamentarierinnen im Bundestag, die Abläufe und die unterschätzte Bedeutung der Ausschussarbeit.

Es geht auch um die Dynamik und Herausforderungen im Bundestag, insbesondere die Bedeutung der Wahlkreisarbeit. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Abgeordnete bei der Arbeit im Plenum und in ihren Wahlkreisen erleben,...