Alle Episoden

#96 Wozu brauchen wir noch die Kirchen?

#96 Wozu brauchen wir noch die Kirchen?

40m 28s

Kirchensteuer, Missbrauchsskandale, Mitgliederrückgang. Besonders vorteilhaft, sieht das Image der Kirche aktuell nicht aus. In dieser Episode diskutieren unsere Gastgeber Gregor Gysi und KT Guttenberg über die Herausforderungen, vor denen die Kirchen in der heutigen Gesellschaft stehen.

Es geht um die Frage der Aufklärung rund um Missbrauchsskandale und inwieweit die Trennung von Staat und Kirche in der Realität gelingt. Unsere Hosts denken gemeinsam über die Rolle der Kirchen in der Gesellschaft und die Auswirkungen des Vertrauensverlusts auf die Mitgliederzahlen nach.

Es geht aber auch - und das ist was Anderes - um Religion, insbesondere ihre Bedeutung für die Moral, Ethik und...

#95 KTG & Ricarda Lang: Dürfen Politiker auch Menschen sein?

#95 KTG & Ricarda Lang: Dürfen Politiker auch Menschen sein?

47m 16s

In unserer Sonderserie KTG &..., trifft, KT Guttenberg heute die ehem. Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Lang im Gespräch. Die beiden politikerfahrenen Gesprächspartner*innen sprechen ganz persönlich über die Herausforderungen und Veränderungen, die die Politik mit sich bringt. Sie diskutieren, wie die politische Karriere die persönliche Identität beeinflusst, den Druck der Öffentlichkeit und die Herausforderungen, die moderne Medien für Politiker darstellen.
Zudem beschreiben sie wie leicht und schnell eine Entfremdung zwischen Bürgern und Politik stattfinden kann und über die Notwendigkeit, authentisch zu bleiben, während man in einem System agiert, das oft Zynismus und Schablonendenken fördert.
Natürlich geht es auch um...

#94 Naher Osten: Hört der Krieg nie auf?

#94 Naher Osten: Hört der Krieg nie auf?

42m 6s

In dieser Episode von Gysi gegen Guttenberg diskutieren unsere Gastgeber über den Nahen Osten und die andauernden Konflikte, die die gesamte Region betreffen. Wir sprechen auch darüber, was passierte, wenn Trump Ernst macht, mit Grönland.
Der Fokus liegt auf den aktuellen Krisen in Syrien, Yemen, Iran, insbesondere die Konflikte zwischen Israel und Palästinensern.

Unsere Hosts beleuchten die historischen Wurzeln dieser Konflikte und die Rolle externer Mächte, während auch mögliche zukünftige Entwicklungen thematisiert werden.
Es geht um die Rolle der USA und Europas im Nahen Osten sowie die Verantwortung Deutschlands in dieser Region. All das und mehr in dieser Folge. Jetzt...

#93 Können wir das Klima jetzt vergessen?

#93 Können wir das Klima jetzt vergessen?

46m 6s

In dieser Episode diskutieren unsere Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg die Verantwortung der Politik im Hinblick auf den Klimawandel und die Rolle der Jugend im Protest.

Wir beleuchten auch technologische Lösungen wie Geoengineering und die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, einschließlich der potenziellen Zahl von Klimaflüchtlingen.

Kurz gehen wir ein auf die komplexen Beziehungen zwischen Ökologie und Kapitalismus, den Generationenkonflikt in Bezug auf Umweltfragen, die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Klimawandels und die Herausforderungen, die durch technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz entstehen.

Auch sprechen wir über die Verantwortung für Umweltschäden, vor allem bei den Industriestaaten, und...

#92 Regieren uns jetzt die Tech-Milliardäre?

#92 Regieren uns jetzt die Tech-Milliardäre?

42m 31s

Viel kontroverser geht es nicht: Musk, Bezos, Zuckerberg beherrschen die Schlagzeilen. Wir kennen ihre Namen inzwischen so gut, wie die von Trump oder Merz.

In dieser Episode diskutieren KT Guttenberg und Gregor Gysi über den Einfluss von Tech-Milliardären auf die Politik. Wir schauen auf die Gefahren, die von Milliardären für die Demokratie ausgehen und warum die "Broligarchie" evtl. gar kein neues Konzept ist.

Zudem wird die Verantwortung sehr reicher Menschen diskutiert und die Notwendigkeit einer Trennung von Wirtschaft und Politik betont aber auch in Frage gestellt.

Wir sehen uns die Herausforderungen und Gefahren der Demokratie in den USA an, insbesondere...

#91 Müssen wir Angst vor Russland haben?

#91 Müssen wir Angst vor Russland haben?

42m 43s

In der heutigen Folge diskutieren unsere Gastgeber KT Guttenberg und Gregor Gysi über die aktuellen, geopolitischen Spannungen mit Russland und die damit verbundenen Ängste in Europa.
Wir beleuchten die Rolle der NATO, die Notwendigkeit einer europäischen Verteidigungsfähigkeit und die Bedrohungen durch Cyberangriffe und hybride Kriegsführung.
Zudem wird der Einfluss Russlands auf die baltischen Staaten thematisiert sowie die wachsende Bedeutung der Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Nicht zuletzt sprechen wir über Überregulierung und bürokratischen Hürden, die die Umsetzung von notwendigen Maßnahmen behindern. All das und mehr in der neuen Folge. Jetzt reinhören!

Sie haben unseren Spiegel-Bestseller noch nicht gelesen? Dann unbedingt...

#90 Lohnt sich viel arbeiten noch?

#90 Lohnt sich viel arbeiten noch?

34m 11s

Hinweis: Diese Folge wurde am 25.2.2025 aufgenommen

Der Frust ist bei Manchen groß. Die Arbeitslosenquote ist erneut gestiegen. Gleichzeitig fragen sich Menschen, warum noch arbeiten, wenn das Bürgergeld durchaus ausreichen könnte? Auch möchten Menschen nicht mehr in der Art arbeiten wie bisher, was an dem anhaltenden Ruf nach Remote Work Optionen erkennbar ist. Was machen die Skandinavier z.B. besser?

Heute sprechen Gregor Gysi und KT Guttenberg über Arbeit, schöpferisch und nicht-schöpferisch, mit Künstlicher Intelligenz und ohne. Dabei versuchen, sie zu differenzieren, was die Ziele der Arbeit sind und wie wir von Work-Life-Balance zu Work-Life Blending gekommen sind. Wie können wir...

Trailer Gysi gegen Guttenberg - Der Deutschlandpodcast

Trailer Gysi gegen Guttenberg - Der Deutschlandpodcast

0m 59s

Gregor Gysi und KT Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist. Jetzt reinhören!

Wir kommen zu Ihnen. Contra Create & Open Minds Media präsentieren:...

#89 GGG LIVE: Bleibt es friedlich in Europa?

#89 GGG LIVE: Bleibt es friedlich in Europa?

34m 14s

HINWEIS:
Diese Folge wurde vor dem Treffen zwischen Präsident Selenskyi und Präsident Trump/VP Vance aufgenommen!
Im zweiten Teil unserer Live-Show steht das Publikum mit seinen Fragen im Fokus. So auch in Düsseldorf.
Die Fragen unseres 700+ Menschen-Publikums reichten vom Ende des Ukrainekrieges über die Zukunft von Sahra Wagenknecht bis hin zu Trumps Absichten für Europa. Wir sprechen darüber, ob man sich noch sicher in einem Europe fühlt, das im Begriff ist die schützende Hand der USA zu verlieren und wir erfahren welcher Politiker in Europa KT Guttenberg besonders beeindruckt hat. Spoiler Alert: Es ist nicht Friedrich Merz!

Kleiner Bonus für...

#88 Trump vs. Selenskyi: Kann Europa liefern? | KTG & Ischinger

#88 Trump vs. Selenskyi: Kann Europa liefern? | KTG & Ischinger

50m 23s

In der heutigen Sonderfolge KTG & Guests, spricht KT Guttenberg mit Prof. Dr. Wolfgang Ischinger, Präsident des Stiftungsrates der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz, Jurist und Diplomat. Zudem war er Staatssekretär im Auswärtigen Amt sowie Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington, D.C. und London.

Der Showdown zwischen Selenskyi und Trump/Vance hinterlässt seine Spuren. Manche sprechen sogar von einem Hinterhalt gegen Selenskyi. Europa schlägt sich auf die Seite des ukrainischen Präsidenten, doch wie wird Europa jetzt konkret handeln? Gibt es eine “Coalition of the Willing”, die sich für ein verteidigungsfähiges Europa einsetzt und ausgehend vom britischen Premierminister Keir Starmer beginnt? Wir diskutieren darüber!...