Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast, prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und Deutschland bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.

Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Senior Producerin: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José, We Are Producers
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke, Lili Johanssen

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Neueste Episoden

#123 GGG LIVE: Wo ist KT Guttenberg?! Die #sh*thappens Folge!

#123 GGG LIVE: Wo ist KT Guttenberg?! Die #sh*thappens Folge!

43m 23s

Wer jemals einen LIVE-Event auf die Beine gestellt hat, weiß: Da kann viel bis alles schiefgehen. Alles ist nicht schiefgegangen, aber KT Guttenberg hat gefehlt und anschließend fehlte auch ein Teil dieser Episode. Wir bitten um ihr Verständnis und sind aber optimistisch, dass die Folge dennoch viel schafft.

Herr Gysi hatte nämlich trotzdem reichlich kluge Antworten und Geschichten im Gepäckl! Als Moderatorin ist Producerin von Gysi gegen Guttenberg Ricardia Bramley eingesprungen. Und so diskutieren die Beiden über die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt in 2026, BAUHAUS in Dessau, die Linke und ihre tiktok Tipps, die ultra-schnelle Heidi Reichinnek, warum Herr Gysi findet,...

„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 7

„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 7

10m 3s

Der vorläufig letzte Auszug aus dem neuen Buch von KT Guttenberg.
KT Guttenberg liest aus „3 Worte – Neue Notizen aus der Gegenwart“
In dieser Episode liest uns Karl-Theodor zu Guttenberg aus seinem neuen Buch „3 Worte – Neue Notizen aus der Gegenwart“ vor. Das Werk ist im Herder Verlag erschienen und bietet spannende Einblicke in Politik, Gesellschaft und persönliche Reflexionen.

📖 Jetzt bestellen: „3 Worte – Neue Notizen aus der Gegenwart“ (Herder Verlag)
https://www.herder.de/leben/shop/p6/93765-3-worte-gebundene-ausgabe/

📚 Buch-Empfehlungen unserer OMM-Redaktion:
„Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt“
Von Rüdiger Barth (Autor & Executive Producer von Gysi gegen Guttenberg) und Hauke Friederichs (Sicherheitspolitischer...

#122 Guttenberg trifft: General von Sandrart, was passiert im Ernstfall in Deutschland?

#122 Guttenberg trifft: General von Sandrart, was passiert im Ernstfall in Deutschland?

55m 21s

In diesem Podcast diskutieren Karl-Theodor zu Guttenberg und General von Sandrart die aktuelle Bedrohungslage durch Russland, die Reaktionsfähigkeit der NATO und Deutschlands Verteidigungsbereitschaft. Vor allem thematisieren wir die Herausforderungen eines möglichen Hybridkrieges, der in mancherlei Hinsicht vielleicht schon begonnen hat-als Cyberangriffe.

Wir sprechen über die Notwendigkeit technologischer Innovationen und die Rolle der transatlantischen Beziehungen in der globalen Sicherheitsarchitektur. Die Diskussion, die sicherlich auch polarisiert, betont die Dringlichkeit, sich auf die kommenden Herausforderungen möglicher Bedrohungen vorzubereiten und die gesellschaftliche Resilienz zu stärken.

KT Guttenberg hat außerdem ein Buch geschrieben. Einen kleinen Auszug finden Sie zwar in der letzten Episode, aber wer...

Sneak Preview: Was passiert im Ernstfall in Deutschland?

Sneak Preview: Was passiert im Ernstfall in Deutschland?

15m 39s

Eine kleine Vorschau auf die Sonderfolge am Mittwoch.
Am Mittwoch diskutieren Karl-Theodor zu Guttenberg und Generalleutnant von Sandrart weiter die aktuelle Bedrohungslage durch Russland, die Reaktionsfähigkeit der NATO und Deutschlands Verteidigungsbereitschaft. Vor allem thematisieren wir die Herausforderungen eines möglichen Hybridkrieges, der in mancherlei Hinsicht vielleicht schon begonnen hat-als Cyberangriffe.

Wir sprechen über die Notwendigkeit technologischer Innovationen und die Rolle der transatlantischen Beziehungen in der globalen Sicherheitsarchitektur. Die Diskussion, die sicherlich auch polarisiert, betont die Dringlichkeit, sich auf die kommenden Herausforderungen möglicher Bedrohungen vorzubereiten und die gesellschaftliche Resilienz zu stärken.

KT Guttenberg hat außerdem ein Buch geschrieben. Einen kleinen Auszug finden...