Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast, prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und Deutschland bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.

Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Senior Producerin: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José, We Are Producers
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke, Lili Johanssen

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Neueste Episoden

#127 GGG LIVE: Biegt NRW etwa rechts ab?

#127 GGG LIVE: Biegt NRW etwa rechts ab?

59m 26s

Wir sind live in der Lichtburg in Essen-mitten im Ruhrpott, vor der größten Kino-Leinwand Europas!
Die sog. Alternative verzeichnet in NRW in einigen Wahlkreisen signifikante Stimmenanteile, obwohl sie häufig noch hinter den großen Volksparteien bleibt – etwa SPD oder CDU. In Essen beim Wahlkreis „Essen II“ bei der Bundestagswahl 2025 erreichte die Partei bei den Erststimmen sogar 23,1 %.

Essen und der Ruhrpott galten lange als sozialdemokratische Sicherheit. Diese Sicherheit könnte gefährdet sein. Doch im Publikum in Essen sitzen eben auch die Menschen, die diese Sorge teilen. Mit ihnen sprechen KT Guttenberg und Gregor Gysi über die Stimmung im Land, warum...

„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 10

„3 Worte-Neue Notizen aus der Gegenwart“ - KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch-Teil 10

9m 41s

Aufgrund der großen Nachfrage, gehen wir in die Verlängerung. Jeden Freitag hören Sie weitere Auszüge aus dem Buch von KT Guttenberg!

Wer's noch nicht kennt:
KT Guttenberg liest aus seinem neuen Buch „3 Worte – Neue Notizen aus der Gegenwart“ vor. Das Werk ist im Herder Verlag erschienen und bietet spannende Einblicke in Politik, Gesellschaft und persönliche Reflexionen.

📖 Jetzt bestellen: „3 Worte – Neue Notizen aus der Gegenwart“ (Herder Verlag)
https://www.herder.de/leben/shop/p6/93765-3-worte-gebundene-ausgabe/

📚 Buch-Empfehlungen unserer OMM-Redaktion:
„Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt“
Von Rüdiger Barth (Autor & Executive Producer von Gysi gegen Guttenberg) und Hauke Friederichs (Sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT)....

#126 KT Guttenberg trifft Brinkbäumer: Das Global Update 2025

#126 KT Guttenberg trifft Brinkbäumer: Das Global Update 2025

67m 51s

In dieser Episode von "Guttenberg trifft" diskutieren Karl-Theodor zu Guttenberg und Klaus Brinkbäumer über viele Krisenherde der Welt, so wie sie jetzt gerade passieren.

Ausgangs aber geht es historisch zu: Sie reflektieren über die Bedeutung den unterschätzten Helden Finnlands: Carl Gustaf Mannerheim. Dann sprechen wir vom World Happiness Report, bei dem die Finnen schon wieder die Glücklichsten sind.

Um die Herausforderungen der amerikanischen Demokratie unter Trump kommen wir nicht drum herum und die Rolle der Medien und Tech-Konzerne in den USA beleuchten wir auch.
Die beiden Hosts erörtern die Gefahren der Polarisierung in der amerikanischen Politik, Nigeria und die Frage...

#125 GGG: Wie verteidigen wir die Meinungsvielfalt?

#125 GGG: Wie verteidigen wir die Meinungsvielfalt?

35m 5s

Wie steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland – und was unterscheidet sie eigentlich von Redefreiheit oder Gedankenfreiheit? In dieser Folge diskutieren Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg pointiert, klug und mit Augenzwinkern über das Spannungsfeld zwischen freier Rede, öffentlicher Empörung und digitaler Echokammer.

Die beiden sprechen über aktuelle Beispiele aus den USA – von Charlie Kirk über Jimmy Kimmel bis zu Donald Trump – und fragen, was das für unsere Demokratie und den Diskurs in Deutschland bedeutet.

Ein unterhaltsames Streitgespräch über gesellschaftliche Vielfalt, politische Kommunikation und die Kunst, anderer Meinung zu sein – ohne den Humor zu verlieren.

🎧...