Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktionieren kann – selbst wenn man hin und wieder unterschiedlicher Meinung ist.
Jetzt reinhören und Kanal abonnieren!
GYSI GEGEN GUTTENBERG ist eine Produktion der Open Minds Media GmbH in Zusammenarbeit mit Seven.One Audio
Neue Folgen hören Sie jeden Mittwoch überall wo’s Podcasts gibt.

Executive Producer: Peter Greve, Rüdiger Barth
Producer & Redaktion: Ricardia Bramley
Sounddesign: David Koulakiotis, Henrik José,
Ton & Schnitt: Artur Schmiedke

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Neueste Episoden

#108 Hat die NATO Angst vor Trump? | KTG & Klaus Brinkbäumer

#108 Hat die NATO Angst vor Trump? | KTG & Klaus Brinkbäumer

56m 7s

In dieser Episode von KTG diskutieren Karl-Theodor zu Guttenberg und Autor/ehem. Spiegel Chefredakteur und Moderator von“Ok, Amerika” und Riverboat Klaus Brinkbäumer die aktuellen Entwicklungen in der US- Außenpolitik, insbesondere die Rolle von Donald Trump beim NATO Gipfel. Auch NATO Chef Mark Ruttes amüsante und schockierende “Ode” an Trump sowie die Herausforderungen, vor denen Deutschland und die internationale Gemeinschaft stehen, werden diskutiert.

KTG und Brinkbäumer analysieren die Auswirkungen der Midterm-Wahlen auf die politische Landschaft der USA und fragen sich aber auch, ob Trumps Entscheidung, im Iran einzugreifen nur positive oder nur negative Konsequenzen hatte. All das und mehr in der neuen...

#107 Wenn in Deutschland Krieg wäre

#107 Wenn in Deutschland Krieg wäre

53m 3s

In dieser Folge von „Gysi gegen Guttenberg“ diskutieren Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg die aktuelle Sicherheitslage Europas und die Frage, was ein realer Krieg für Deutschland bedeuten würde. Angesichts des anhaltenden Krieges in der Ukraine und wachsender Spannungen an den europäischen Außengrenzen analysieren die beiden Experten die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas. Sie gehen auf die Rolle der NATO ein, beleuchten die Entwicklungen in Finnland und Schweden und diskutieren, wie realistisch die Bedrohung durch Russland tatsächlich ist.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der deutschen Verteidigungsstrukturen im Vergleich zu Frankreich und der Frage, ob Deutschland ausreichend auf mögliche Konflikte vorbereitet...

#106 Wie Trump die Kommunikation verändert

#106 Wie Trump die Kommunikation verändert

37m 6s

Gregor Gysi und KT Guttenberg diskutieren die Veränderungen in der politischen Kommunikation, mit besonderem Fokus auf den Einfluss von Donald Trump. Sie analysieren, wie Trumps einzigartige Kommunikationsweise die Demokratie, die Medienlandschaft und den politischen Diskurs nachhaltig beeinflusst hat, bis in die persönlichen Beziehungen hinein.

Wir sprechen darüber, mit welchen Tools Trump und sein Team zum Beispiel vorgehen: Trumps Stil steht für eine radikale Vereinfachung und Emotionalisierung politischer Botschaften. Durch gezielte Provokationen und Polarisierung werden Debatten oft auf Schlagworte und Feindbilder reduziert. Über Social Media umgeht Trump klassische Medien, spricht direkt zur Bevölkerung und setzt damit neue Standards für Reichweite und...

#105 Können Deutschland und Frankreich Europa retten?

#105 Können Deutschland und Frankreich Europa retten?

38m 0s

Hinweis: Die heutige Folge wurde vor dem Wahlergebnis in Polen aufgenommen!
Das Weimarer Dreieck soll es sein: Deutschland, Frankreich und Polen sollen Europa eine Richtung geben. In der heutigen Folge unterhalten sich unsere beiden Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg dazu, inwieweit dieses Versprechen eingelöst werden kann.
Gysi und Guttenberg erörtern, welche Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und Deutschland in der Zukunft leiten können, aber auch was sie historisch bisher trennt, u.a. eine ganze Menge Kriege.
Wird ein vereintes Europa von der deutsch-französischen Freundschaft abhängig sein? Finden Sie es raus. All das und mehr in der neuen Folge. Jetzt reinhören!

Sie haben...