Alle Episoden

#29 GGG Live: Karl Marx, ein Held der Deutschen?

#29 GGG Live: Karl Marx, ein Held der Deutschen?

50m 12s

Heimspiel für Gregor Gysi: Anlässlich der zweiten Liveshow von GYSI GEGEN GUTTENBERG treffen sich Gregor Gysi und KT Guttenberg an einem ganz besonderen Ort in Berlin. Der Rosa-Luxemburg-Platz direkt vor der Tür, das Karl-Liebknecht-Haus in Spuckweite und Karl Marx als Thema der Folge – KT Guttenberg ist überzeugt davon, dass sein Großvater ihn unter diesen Umständen zur Adoption frei gegeben hätte. Eine Karl-Marx-Universität in Deutschland – eine gute oder eine schlechte Idee? Was KT Guttenberg und Gregor Gysi angeht, ist die Aufgabenteilung bereits klar: Gregor Gysi übernimmt die Vorlesungen über bayerische Ministerpräsidenten, KT Guttenberg die Ausbildung der Doktoranden. Gregor Gysi...

#28 GGG Live: Was heißt heute konservativ?

#28 GGG Live: Was heißt heute konservativ?

59m 37s

Es ist soweit: In dieser Woche sitzen KT Guttenberg und Gregor Gysi erstmals gemeinsam auf der Bühne. Und das nicht irgendwo, sondern in Kulmbach – der Heimat von KT Guttenberg. In der ersten GYSI GEGEN GUTTENBERG-Liveshow sprechen die beiden über die Bedeutung von Konservatismus und Tradition. KT Guttenberg erzählt von einer besonderen Begegnung mit dem Papst und was seine Urgroßmutter damit zu tun hat, Gregor Gysi beschäftigt sich mit dem Titel des Bundestags-Alterspräsidenten und der damit einhergehenden unbegrenzten Redezeit – würde der Bundestag nach 48 Stunden aufgeben? Die Erkenntnisse des Abends: In KT Guttenberg schlummert ein Halblinker, in Gregor Gysi...

#27 Bildung in Deutschland: Warum tun wir so wenig?

#27 Bildung in Deutschland: Warum tun wir so wenig?

44m 54s

Während KT Guttenberg in einer Dachgeschosswohnung in Italien friert, sitzt Gregor Gysi im warmen Berliner Studio und stellt sich die Frage, wer von den beiden eigentlich der aufsässigere Schüler war. Wer ist häufiger beim Direktor gelandet? KT spricht über seine erste sogenannte „Watschn“, die er ausgerechnet seinem Religionslehrer verpasste und Gregor Gysi erzählt, welche Berufe er neben dem des Anwalts und Politikers in seinem Leben sonst noch ausübte. In dieser Episode GYSI GEGEN GUTTENBERG haben Gregor Gysi und KT Guttenberg nicht nur einiges zu berichten, sondern auch das ein oder andere zu beichten.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an...

#26 Arm vs. Reich: Wie gerecht ist Deutschland?

#26 Arm vs. Reich: Wie gerecht ist Deutschland?

40m 10s

Wie sind Reichtum und Armut definiert? Wie gerecht ist Deutschland heute wirklich? Gregor Gysi und KT Guttenberg sprechen darüber, wie ein Stück Chancengleichheit in Deutschland erreicht werden kann. Dabei fordert der Linke ein amerikanisches Besteuerungssystem und der Freiherr erklärt, warum er die Vermögenssteuer für wenig wirksam erachtet. Zu guter Letzt erzählt Gregor Gysi von einem besonderen Restaurantbesuch mit seinem Lieblingsmillionär - diese Episode von GYSI GEGEN GUTTENBERG enthält einige Überraschungen.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media

Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier
Learn more about your ad choices....

#25 Was bringt die UNO heute noch?

#25 Was bringt die UNO heute noch?

40m 0s

Die Hauptaufgaben der Vereinten Nationen sind klar formuliert: Weltfrieden und internationale Sicherheit. Aber welche Rolle spielt die UNO in Zeiten wie heute eigentlich noch? Was kann dieses einst so stabile Dach, das sich über dem Irrsinn der beiden Weltkriege bildete, heute noch tragen? In dieser Episode GYSI GEGEN GUTTENBERG erzählt Gregor Gysi, warum er sich über die UNO ärgert und gleichzeitig doch froh ist, dass es sie gibt. Und KT Guttenberg verrät, wen er am liebsten an die verknotete Pistole vor dem UN-Hauptsitz binden möchte.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine...

#24 Die Kraft des Neuanfangs

#24 Die Kraft des Neuanfangs

45m 49s

Neu anfangen – was beutetet Neuanfang für KT Guttenberg und Gregor Gysi? Wie funktionieren Neuanfänge in der Politik – und wann sind sie notwendig? Und warum brauchen so viele Menschen ein Fest wie Silvester, um Dinge anders zu machen? In dieser Episode von GYSI GEGEN GUTTENBERG geht es um die nötige Versöhnung mit sich selbst und die Akzeptanz von Neuanfängen – im ganz persönlichen und im gesellschaftlichen Kontext. Zu Beginn der Episode klärt KT Guttenberg aber erst einmal auf, was er nachts im Pyjama auf einem Hotelflur zu suchen hat und Gregor Gysi verrät, warum er kein großer Freund von...

#23 GGG-Spezial: Die Macht der Kirchen mit Andreas Englisch

#23 GGG-Spezial: Die Macht der Kirchen mit Andreas Englisch

53m 15s

Ein weiteres GGG-Spezial – dieses Mal ohne Communityfragen, Leseproben und ausnahmsweise ohne Gregor Gysi. In dieser Folge von GYSI GEGEN GUTTENBERG spricht KT Guttenberg mit dem Vatikanexperten Andreas Englisch, den er bei den Dreharbeiten für seinen neuen Dokumentarfilm kennenlernte – und einige Fragen blieben offen. Andreas Englisch lebt seit 35 Jahren in Rom und gilt als einer der renommiertesten Journalisten im Vatikan. Gemeinsam sprechen sie über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kirchen. Wie kann einen der Vatikan auch nach so langer Zeit immer noch so sehr faszinieren? Wieviel Wahrheit steckt in Dan Brown? Wie mächtig ist der Papst? Antworten auf...

#22 Was hält unser Land noch zusammen?

#22 Was hält unser Land noch zusammen?

33m 28s

Ost vs. West, Jung vs. Alt, Rechts vs. Links, Reich vs. Arm – Deutschland driftet auseinander, es mangelt an Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und das Vertrauen in die Politik schwindet. Was oder wer sind die wesentlichen Spalter in unserer Gesellschaft? Und wie vereint man sie wieder? KT Guttenberg und Gregor Gysi versuchen Antworten zu finden. Außerdem schlägt Gregor Gysi vor, sich ein wenig mehr an den USA zu orientieren, was auch nicht alle Tage passiert und KT Guttenberg plädiert für mehr Zuversicht und Optimismus. Mehr davon gibt es in der aktuellen Folge GYSI GEGEN GUTTENBERG.

Sie haben Anregungen, Kritik oder...

#21 Die Bücher meines Lebens

#21 Die Bücher meines Lebens

50m 18s

Im Büchermonat Oktober widmen sich KT Guttenberg und Gregor Gysi einem Thema, das im Leben der beiden eine große Rolle spielt: lesen. In dieser Folge von GYSI GEGEN GUTTENBERG verraten die beiden Hosts, welche Bücher sie in ihrem Leben zum Weinen, Lachen oder Umdenken bewegt haben. Außerdem erzählt KT Guttenberg, warum die Harry-Potter-Reihe fast zu einem Leseverbot in den USA geführt hat, und Gregor Gysi erzählt, wie Shakespeare es sogar ins Trash-TV geschafft hat.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media

Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier
Learn more...

#20 BRICS-Erweiterung: das neue Machtzentrum?

#20 BRICS-Erweiterung: das neue Machtzentrum?

36m 47s

Gregor Gysi hat sich verfahren und ist in der falschen Stadt gelandet und KT Guttenberg war 10 Tage offline – kein Wunder, dass die beiden Hosts so lange nicht mehr zusammensitzen konnten. Jetzt sind sie wieder zurück im Studio und widmen sich in dieser Folge einem internationalen Thema: der Erweiterung des Staatenbündnisses BRICS. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika nehmen sechs weitere Nationen in das ihr Bündnis auf. Welche Macht haben die BRICS-Staaten wirklich? Und was sind die Ziele der Erweiterung? Darüber sprechen Gregor Gysi und KT Guttenberg in dieser Episode von GYSI GEGEN GUTTENBERG.

Sie haben Anregungen, Kritik oder...