Alle Episoden

#49 GGG LIVE @OMR: Wie stärken wir die Demokratie durch Social Media?

#49 GGG LIVE @OMR: Wie stärken wir die Demokratie durch Social Media?

30m 55s

Social Media gilt als Wegbereiter für den Aufstieg von Donald Trump, als Radikalisierungsbeschleuniger, als Ort, an dem extreme Positionen durch Likes belohnt werden. In Deutschland gelingt es besonders der in Teilen rechtsextremen AfD, die Plattform für sich zu nutzen. Social Media als Gefahr für die Demokratie? Dieses Narrativ wollen Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg brechen. Auf der Blue Stage der diesjährigen OMR sprechen die beiden in ihrem Live-Podcast darüber, wie man es besser machen kann, um die Demokratie zu stärken.

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media.

Contra...

#48 Was können wir aus der Geschichte lernen?

#48 Was können wir aus der Geschichte lernen?

44m 52s

Gregor Gysi war in der Schweiz und erklärt KT Guttenberg, warum er bereits morgens mit Rotwein angefangen hat – oder anfangen musste? KT Guttenberg versucht sich währenddessen mit Kaffee in Kanada wachzuhalten. In dieser Episode fragen sich die beiden, ob und wie wir aus der Geschichte lernen. Sind wir lernfähig? Oder variieren wir immer wieder nur die Fehler der Vorfahren, weil Menschen nun mal so sind? Was haben KT Guttenberg und Gregor Gysi aus der Geschichte lernen können? Lohnt es sich überhaupt, sich mit dem alten Kram befassen?

Die Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis läuft. Sie können hier abstimmen

Contra Create...

#47 Frankreich und Deutschland: Wie weit reicht unsere Freundschaft?

#47 Frankreich und Deutschland: Wie weit reicht unsere Freundschaft?

47m 14s

Gregor Gysi sitzt gemütlich im Berliner Podcast Studio, während KT Guttenberg in den frühen Morgenstunden in Toronto gegen die Müdigkeit ankämpft. Gemeinsam gehen sie in dieser Folge auf eine Reise nach Frankreich und sprechen über die deutsch-französische Freundschaft – oder wie lässt sich diese Beziehung aktuell eigentlich bezeichnen? KT Guttenberg beschreibt es als eine Nachbarschaft, in der man sich gelegentlich einen Rasenmäher ausleiht und Gregor Gysi vergleicht das Verhältnis mit dem Benehmen einer Schulklasse. Wie stark ist der deutsch-französische Motor noch? Und was tun Emmanuel Macron und Olaf Scholz dafür – oder dagegen?

Es gibt viele Konflikte in unserer Gesellschaft...

#46 Trotz Kriegen und Krisen: Warum wir Optimisten sind

#46 Trotz Kriegen und Krisen: Warum wir Optimisten sind

31m 35s

Eine Hoffnung ist zunächst einmal eine Illusion - das sagt zumindest KT Guttenberg. In ihrem Poooodcast sind KT Guttenberg und Gregor Gysi meist gut gelaunt und zuversichtlich, aber wie hoffnungsvoll sind die beiden wirklich? Wie gehen sie mit Hoffnungslosigkeit um? Was baut sie in schlechten Zeiten auf? In dieser Episode sprechen KT Guttenberg und Gregor Gysi offen über Optimismus und Pessimismus, über die Nähe von Hoffnung und Furcht, und sie stellen sich die Frage, ob Kinder eigentlich mehr und anders hoffen als Erwachsene.

Die Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis läuft. Sie können hier abstimmen

Contra Create & Open Minds Media präsentieren:...

#45 Die Kunst der Diplomatie: Wie geht gute Außenpolitik?

#45 Die Kunst der Diplomatie: Wie geht gute Außenpolitik?

45m 4s

Gregor Gysi sagt selbst, er sei kein Spezialist für weltpolitische Themen – umso mehr Fragen hat er zu den Themen Außenpolitik und Verteidigung. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als sein wöchentlicher Gesprächspartner KT Guttenberg, der frühere Verteidigungsminister, der lange in den USA lebte? Wie wird Außenpolitik in einer Regierung erörtert? Wie gestaltet sie sich in der Praxis? Worin unterscheiden sich Verfassungsschutz, BND und der Militärische Abschirmdienst im Detail? Und wie schätzt KT Guttenberg die aktuelle Außenpolitik ein? Über all das sprechen die beiden Hosts in dieser Folge und blicken auch hinter die Kulissen wichtiger Kabinettssitzungen.

Die Abstimmung für den...

#44 Hobbies und Leidenschaften: Wie sie unser Leben bereichern

#44 Hobbies und Leidenschaften: Wie sie unser Leben bereichern

37m 21s

Nacktgärtnern und Glockenläuten – im Vergleich zu den Briten sind die Deutschen mit Angeln und Briefmarkensammeln in der Wahl ihrer Hobbies bodenlos langweilig, meint KT Guttenberg. Was ist der Unterschied zwischen Leidenschaften und Hobbies? Warum brauchen wir Menschen Hobbies? KT Guttenberg und Gregor Gysi sprechen über ihre Lieblingsbeschäftigungen – damals und heute. Warum in Gregor Gysi ein kleiner Horst Seehofer steckt und KT Guttenberg kein Profifußballer werden konnte. KT erzählt, wie eine Handwerksmesse zu einem Trauma geführt hat und Gregor Gysi beichtet, wieso er beim Radfahren schummelt.

Die Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis läuft. Sie können hier abstimmen

Contra Create &...

#43 Haben Diktaturen und Monarchien auch Vorteile?

#43 Haben Diktaturen und Monarchien auch Vorteile?

41m 11s

In dieser Folge GYSI GEGEN GUTTENBERG sprechen KT Guttenberg und Gregor Gysi darüber, wie, wann und ob man die Demokratie erneuern sollte und ob es auch so etwas wie eine „gute“ Diktatur gibt. Wie „cool“ ist El Salvadors Präsident Nayib Bukele, der sich selbst so bezeichnet? Wie beständig ist die Staatsform der Demokratie? Gibt es Länder, in denen Monarchie und Diktatur die besseren Staatsformen sind? KT Guttenberg stellt die Frage in den Raum, ob der Mensch von Grund auf eher Diktaturen zugeneigt ist und Gregor Gysi erklärt, warum wir die Demokratie eventuell erneuern müssen.

Contra Create & Open Minds Media...

#42 Von BSW bis WerteUnion: Verändern die neuen Parteien unser Land?

#42 Von BSW bis WerteUnion: Verändern die neuen Parteien unser Land?

43m 39s

Das Bündnis Sahra Wagenknecht, die Erdogan-Partei DAVA oder die WerteUnion von Hans-Georg Maaßen – in Deutschland werden neue Parteien gegründet. Was steckt dahinter? Wie bereichernd oder gefährlich sind diese neuen Parteien für die Demokratie in unserem Land? In dieser Folge sprechen KT Guttenberg und Gregor Gysi über die sich auffächernde Parteienlandschaft in Deutschland. Gregor Gysi schätzt die aktuelle Parteienlandschaft als erbärmlich ein und KT Guttenberg fragt sich, ob die Wölfe von Weimar schon heulen. Beleben solche Neugründungen die Demokratie oder sorgen sie für noch mehr Abneigung gegenüber den etablierten Parteien?

Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG...

#41 Tabuthema Tod: Über den Umgang mit der Sterblichkeit

#41 Tabuthema Tod: Über den Umgang mit der Sterblichkeit

38m 35s

Was bedeutet der Tod für Gregor Gysi und KT Guttenberg? Glauben sie an ein Leben nach dem Tod? Himmel und Hölle? Wiedergeburt? In dieser Episode geht es um ein Thema, das in Deutschland nur ungern thematisiert wird, obwohl es für alle Menschen zum Leben dazu gehört: das Sterben. Glauben die Menschen, weil sie den Tod fürchten oder fürchten die Menschen den Tod, weil sie glauben? Diese Frage stellt sich KT Guttenberg und Gregor Gysi verrät, wie er beerdigt werden möchte und dass er auf keinen Fall als Giraffe unter die Lebenden zurückkehren möchte. Himmel oder Hölle? Beide sind sich einig:...

#40 Wie gehen wir mit Protesten um?

#40 Wie gehen wir mit Protesten um?

40m 56s

Streiks und Proteste haben zugenommen - die Menschen in Deutschland gehen wieder auf die Straße. Was halten KT Guttenberg und Gregor Gysi von den verschiedenen Protestformen? Was bedeutet Proteste im gesellschaftlichen und politischen Kontext? Und wo liegt der Unterschied zwischen Protest und Widerstand? KT Guttenberg fragt sich, ob die Opposition so gesehen eigentlich institutionalisierter Dauerprotest ist und Gregor Gysi verrät, in welchen Situationen er als Linker US-Recht vorschlagen würde.

Contra Create & Open Minds Media präsentieren: GYSI GEGEN GUTTENBERG LIVE 2024
Zu den Tickets

Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail...